Beiträge

Unsere aktuellen Beiträge informieren Sie zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Unternehmensbewertung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung.

Ältere Beiträge finden Sie nach Jahren sortiert in unseren Archiven.

Sie können die Beiträge nach den folgenden aktuellen Kategorien sortieren:

Am 09.10.2025 hat das BMF den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des Gesetzes zu dem Mehrseitigen Übereinkommen vom…

Weiterlesen
Einkommensteuer

Der BFH hat entschieden, dass im Rahmen eines unbefristeten Leiharbeitsverhältnisses keine dauerhafte erste Tätigkeitsstätte beim…

Weiterlesen

Ein GmbH-Anteilskauf mit gestrecktem Ablauf, sog. Signing und Closing, kann teuer werden. Der Bundesfinanzhof hat klargestellt, dass…

Weiterlesen
Gesetzgebung Konjunktur

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025 vorgelegt (21/1974). Das Änderungsgesetz hat spürbare…

Weiterlesen

Zum 01.01.2026 sollen die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung steigen. Grund hierfür sind die…

Weiterlesen

Auch wenn Kapitalforderungen in physischem Gold statt in Geld erfüllt werden, bleibt der Vorgang steuerpflichtig. Mit seinem aktuellen…

Weiterlesen

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat einen Evaluationsbericht zu einer Fallstudie vorgelegt, die sich mit dem…

Weiterlesen

Der BFH hat ein deutliches Signal gegen bestimmte Steuermodelle mit Kapitalanlagen gesendet. Nur wer sich streng an den Wortlaut des…

Weiterlesen

Die Bundesregierung will die OECD-Regeln zur globalen Mindestbesteuerung rasch in nationales Recht überführen. Mit einem neuen…

Weiterlesen

In zwei aktuellen Urteilen hat sich der BFH zu den engen Voraussetzungen der Steuerfreiheit bei der Grunderwerbsteuer im Falle der…

Weiterlesen

In Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen können Körperschaftsteuerbescheide bereits elektronisch über ELSTER…

Weiterlesen

Laut der aktuellen Bitkom-Studie „Wirtschaftsschutz 2025“, vorgestellt gemeinsam mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz, haben…

Weiterlesen

Ist die amtliche Richtsatzsammlung in ihrer bisherigen Form eine geeignete Grundlage für einen äußeren Betriebsvergleich? Zu dieser…

Weiterlesen

Pflege- und Betreuungsleistungen, die über das Persönliche Budget abgerechnet werden, sorgen immer wieder für steuerliche Unsicherheit.…

Weiterlesen
DSGVO Verfahrensrecht

Was passiert, wenn jemand anonym beim Finanzamt einen Verdacht meldet? Der Bundesfinanzhof erklärt, dass Betroffene keinen Anspruch…

Weiterlesen

Nur steuerlich relevante E-Mails sind aufzubewahren und vorlagepflichtig, während die Forderung nach einem pauschalen Gesamtjournal…

Weiterlesen

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) stellt auf seiner Internetseite einen Kurzüberblick über den kürzlich…

Weiterlesen
Internationales Steuerrecht Verrechnungspreise

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Verrechnungspreisanpassungen, die zwischen verbundenen Unternehmen in verschiedenen…

Weiterlesen

Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW hat in seiner Sitzung am 16.09.2025 beschlossen,…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat einen Entwurf zur Novelle des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) vorgelegt. Das Ziel der geplanten…

Weiterlesen

Darf ein Wohnungsunternehmen seine Dachflächen für Photovoltaikanlagen vermieten, ohne dadurch die erweiterte Gewerbesteuerkürzung zu…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Münster hat deutlich gemacht: Verstöße gegen die Vermögensbindung führen zum Verlust der Gemeinnützigkeit einer…

Weiterlesen

Ein perfider Telefontrick kostet eine Rentnerin 50.000 Euro, doch der Fiskus zeigt keine Gnade. Das Finanzgericht Münster entschied,…

Weiterlesen

Am 03.09.2025 wurde der Regierungsentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)…

Weiterlesen
Bürokratieentlastung Fördermittel Gesetzgebung

Private Investitionen sind ein zentraler Motor für wirtschaftliches Wachstum, doch bislang standen ihnen oft komplexe Regeln im Weg.…

Weiterlesen

Ein Verzicht auf ungewisse nacheheliche Ansprüche ist keine anrechenbare Gegenleistung. Wer im Rahmen eines Ehevertrags erhebliche…

Weiterlesen

Mit dem Steueränderungsgesetz 2025 bringt die Bundesregierung verschiedene finanzielle Entlastungen auf den Weg. Ab 2026 sollen höhere…

Weiterlesen

Wer gemeinsam beim Finanzamt eine verbindliche Auskunft beantragt, muss auch nur einmal zahlen, selbst wenn mehrere Beteiligte…

Weiterlesen

Trotz rückläufiger Vermögensübertragungen durch Erbschaften und Schenkungen konnte der Staat 2024 einen Steuerrekord verzeichnen: 13,3…

Weiterlesen
Umsatzsteuer EU-Recht

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Präventions- und Persönlichkeitstrainer, die mit ihrer Arbeit zur Erziehung von jungen…

Weiterlesen
Gesetzgebung Konjunktur Konzernabschluss

Mit dem neuen Standortfördergesetz (StoFöG) will die Bundesregierung private Investitionen ankurbeln und den Finanzplatz Deutschland…

Weiterlesen
Einkommensteuer

Das Finanzgericht Niedersachsen hat klargestellt, wie der geldwerte Vorteil aus Firmenfitnessprogrammen steuerlich zu bewerten ist. Die…

Weiterlesen

Seit dem 01.07.2025 stehen mittelständischen Unternehmen zwei neue Förderkredite der KfW zur Verfügung. Mit dem „ERP-Förderkredit…

Weiterlesen

Die Kassensicherungsverordnung steht vor einem Update mit dem Ziel: weniger Aufwand, mehr digitale Effizienz. Doch was auf den ersten…

Weiterlesen

Mit Schreiben vom 21.08.2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) das Anwendungsschreiben zur steuerlichen Förderung…

Weiterlesen
Doppelbesteuerung Einkommensteuer

Der BFH hat mit Urteil vom 21.05.2025 (Az. I R 5/22) klargestellt, dass die im § 32b Abs. 1 S. 2 EStG geregelten Ausnahmen vom…

Weiterlesen

Das IDW und die BaFin haben sich auf Erleichterungen bei der erstmaligen Prüfung der DORA-Anforderungen verständigt, um eine qualitativ…

Weiterlesen

Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW hat am 14.05.2025 einen Entwurf des IDW Standards…

Weiterlesen

Laut BFH kann ein Dokument, das Aussteller, Empfänger, Leistungsbeschreibung, Entgelt und gesondertem USt-Ausweis enthält, schon eine…

Weiterlesen

Das Niedersächsische Finanzgericht musste sich mit der umsatzsteuerlichen Behandlung des Handels mit nicht-fungiblen Kryptowerten (sog.…

Weiterlesen

Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Irrtum über die steuerlichen Folgen bei der Aufhebung der Zugewinngemeinschaft rückwirkend…

Weiterlesen

Zum 05.10.2025 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, die den Zahlungsverkehr im Euro-Raum sicherer machen soll. Kern der Änderung ist…

Weiterlesen

Die gesetzliche Mindestgewinnbesteuerung bei Körperschaft- und Gewerbesteuer ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Unternehmen dürfen…

Weiterlesen

Die Senkung der Umsatzsteuer auf 7 % für Speisen in der Gastronomie ist laut Bundesregierung beschlossen und soll ab 2026 gelten. 

Weiterlesen

Cybersicherheit erfordert mehr als nur technische Schutzmaßnahmen: Sie beginnt bei der Architektur der IT-Landschaft. Ein effektives…

Weiterlesen

Darf man auf Basis der DSGVO Einsicht in Steuerakten verlangen, wenn eine anonyme Anzeige erging? Eine Klägerin versuchte genau das und…

Weiterlesen

Share Deals geraten ins Visier der Finanzverwaltung – doch der BFH zweifelt an der Rechtmäßigkeit doppelter Grunderwerbsteuerbelastung.…

Weiterlesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat den Diskussionsentwurf für ein Mindeststeueranpassungsgesetz (MinStGAnpG) vorgelegt. Ziel…

Weiterlesen
EU-Recht Internationales Steuerrecht

Der BFH hat den Europäischen Gerichtshof angerufen. Es geht um die Frage, ob der abgeltende Steuerabzug auf Dividenden an…

Weiterlesen

Wer bei der Umsatzsteuer auf den Bauträger als Steuerschuldner setzt, sollte vorsichtig sein, denn eine Fehleinschätzung kann teuer…

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat am 06.08.2025 eine weitere steuerpolitische Maßnahme auf den Weg gebracht: Banken, Versicherungen und…

Weiterlesen

Die Thüringer Finanzverwaltung warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche. Kriminelle versenden E-Mails im Namen des ELSTER-Portals…

Weiterlesen

Ab dem 06.08.2025 wird das Verfahren zur Ausstellung von Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen vollständig digitalisiert. Eine…

Weiterlesen

Am 30.07.2025 hat die Europäische Kommission eine Empfehlung zur Anwendung des Standards für die freiwillige…

Weiterlesen

Der BFH hat entschieden, dass auch ein Ein-Personen-Haushalt als eigener Hausstand zählt – selbst ohne finanzielle Beteiligung an den…

Weiterlesen

Darf ein Steuerpflichtiger seinen guten Glauben erst in einem separaten Verfahren geltend machen oder wird er schon im…

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 25.07.2025 den neuen Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung…

Weiterlesen

Die Europäische Kommission plant im Rahmen des neuen mehrjährigen EU-Haushalts die Einführung einer neuen Abgabe (auch „Corporate…

Weiterlesen

In jüngster Zeit sind betrügerische E-Mails und Briefe im Umlauf, die angeblich von Inkassounternehmen verschickt wurden und zur…

Weiterlesen

Im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung gibt es derzeit zahlreiche gesetzliche Vorgaben, die überarbeitet oder neu gefasst…

Weiterlesen

Der Generationenwechsel im Mittelstand wird zur wirtschaftlichen Zitterpartie. Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer wollen ihren…

Weiterlesen

Corona-Soforthilfen waren für viele Selbstständige eine überlebenswichtige Unterstützung in der Pandemie. Doch wie sind diese Hilfen…

Weiterlesen

Dürfen Ärzte, die für Kollegen Notfalldienste übernehmen, ihre Leistungen steuerfrei abrechnen? Der Bundesfinanzhof sagt klar: Ja. Das…

Weiterlesen

Am 22.03.2024 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung…

Weiterlesen

Am 16.07.2025 hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)…

Weiterlesen

Am 14.07.2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ein Schreiben zur Änderung der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung…

Weiterlesen

Wann wird eine Ferienwohnung zur ersten Tätigkeitsstätte? Das Finanzgericht Münster hat Kriterien für Vermieter aufgestellt mit…

Weiterlesen

Darf eine Firma als gemeinnützig gelten, nur weil sie mit einer gemeinnützigen Einrichtung zusammenarbeitet? Diese Frage hat der BFH…

Weiterlesen

Viele Menschen möchten ihre Angehörigen im Todesfall entlasten und schließen daher zu Lebzeiten einen Bestattungsvorsorgevertrag ab.…

Weiterlesen
Verrechnungspreise

Ein Steuerpflichtiger hat nach dem Informationsfreiheitsgesetz keinen Anspruch auf Informationen hinsichtlich der Unterlagen, die der…

Weiterlesen

Ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs macht deutlich, dass Steuerbescheide umfassend geändert werden können, wenn Daten dem Finanzamt…

Weiterlesen

Das Finanzgericht hatte über die Frage zu entscheiden, ob ein Erbe trotz verspätetem Einzug in ein geerbtes Wohnhaus Anspruch auf die…

Weiterlesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Referentenentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2226 des Rates vom…

Weiterlesen

Am 11.07.2025 hat der Bundesrat grünes Licht für ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Stärkung der Wirtschaft gegeben.

Weiterlesen

Mit Schreiben vom 01.07.2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der…

Weiterlesen

Ein aktueller Referentenentwurf des BMJV bringt frischen Wind ins Genossenschaftsrecht. Ziel ist es, die Rechtsform digitaler,…

Weiterlesen

Zahlungsunfähig und trotzdem Säumniszuschläge: Das Finanzgericht Hamburg bestätigt die bestehende Praxis beim Erlass von…

Weiterlesen

Am 01.07.2025 hat das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) einen aktuellen fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen…

Weiterlesen

Steuerpflichtige können auf privat erstellte Gutachten setzen, um kürzere Nutzungsdauern von Immobilien geltend zu machen. Das…

Weiterlesen

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Ausgleichszahlungen im Rahmen eines Zinsswaps als Betriebsausgaben abzugsfähig sein…

Weiterlesen

Seite 1 von 9

Archive