Beiträge

Unsere aktuellen Beiträge informieren Sie zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Unternehmensbewertung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung.

Ältere Beiträge finden Sie nach Jahren sortiert in unseren Archiven.

Sie können die Beiträge nach den folgenden aktuellen Kategorien sortieren:

Die neue Grundsteuer wirft viele Fragen auf – besonders bei der Bewertung bestimmter Grundstückskonstellationen. Zwei neue Urteile…

Weiterlesen

Der BFH hat klargestellt, dass Grundstückserwerber nicht für fehlerhafte Umsatzsteuerausweise in bestehenden Mietverträgen haften.

Weiterlesen

Mit Datum vom 06.03.2025 hat das DRSC ein ausführliches Briefing Paper zu den Vorschlägen der Omnibus-1-Initiative der Europäischen…

Weiterlesen

Wird in einer Fortsetzungsklausel vereinbart, dass bei Ausscheiden eines Gesellschafters die Gesellschaft fortbesteht, soweit…

Weiterlesen

Der BFH hat entschieden, dass Kosten für nachträgliche Sonderwünsche beim Hausbau steuerpflichtig sind, wenn sie in rechtlichem…

Weiterlesen

Zehn EU-Mitgliedstaaten sind derzeit in Verhandlungen über ein multilaterales Übereinkommen zur Einrichtung eines Ständigen Ausschusses…

Weiterlesen

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat den Abschlussbericht zur zweiten Phase seiner Evaluation zur…

Weiterlesen

Nach einer Entscheidung des BFH ist eine Gewinnhinzurechnung nach § 15a Abs. 3 EStG nicht nur ausgeschlossen, soweit aufgrund einer…

Weiterlesen

Die EU-Kommission hat ein Paket zur Vereinfachung von EU-Vorschriften und zur Verbesserung des Zugangs zu Finanzierungsinstrumenten…

Weiterlesen

Das International Accounting Standards Board (IASB) hat den International Financial Reporting Standard für KMU überarbeitet. Die…

Weiterlesen
Einkommensteuer Werbungskosten

Wer als Vermieter Hausgeld in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft einzahlt, kann diese Beträge steuerlich nicht…

Weiterlesen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelten als das wirtschaftliche Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie stehen jedoch vor…

Weiterlesen

Landwirtschaftliche Fahrzeuge sind nicht von der Kfz-Steuer befreit, wenn sie landwirtschaftliche Erzeugnisse zur eigenen Biogasanlage…

Weiterlesen

Das BMF hat am 17.02.2025 aktualisierte Hinweise zu den Mitwirkungsrechten und -pflichten des Steuerpflichtigen während der…

Weiterlesen

Für Vermieter, die auch Zusatzleistungen anbieten, könnte die Annahme bestehen, dadurch steuerliche Vorteile als gewerblicher Betrieb…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Münster hat eine wichtige Entscheidung getroffen: Bei der Bestimmung des „Anteils der Gesellschaft“ ist nicht mehr…

Weiterlesen

Der Bundesrat hat am 14.02.2025 dem Gesetz zur Änderung des Außenhandelsstatistikgesetzes zugestimmt, mit dem die Meldeschwellen für…

Weiterlesen

Photovoltaik-Betreiber, die vor 2022 Einspeisevergütungen erhalten haben und diese später zurückzahlen müssen, können aufatmen: Das…

Weiterlesen

Nach Auffassung des BFH kann eine Pensionsrückstellung auch bei wertpapiergebundenen Versorgungszusagen ohne garantierte…

Weiterlesen

Am 14.02.2025 wurde das „Gesetz für dringliche Änderungen im Finanzmarkt- und Steuerbereich“ vom Bundesrat gebilligt. Zuvor hatte der…

Weiterlesen

Nach einer Entscheidung des BFH ist der Verlust aus einem auflösend bedingten Forderungsverzicht bereits im Zeitpunkt des Verzichts zu…

Weiterlesen

Nach einer Entscheidung des BFH ist der Wert nicht börsennotierter Kapitalgesellschaftsanteile nicht auf den Substanzwert begrenzt,…

Weiterlesen

Der DRSC-Arbeitskreis „Steuern“ hat am 17.02.2025 ein Positionspapier zur Bilanzierung von Umlagen und Erstattungen nach § 3 Abs. 6…

Weiterlesen

Deutschlands Unternehmen stehen unter Druck: Hohe Steuern und überbordende Bürokratie hemmen Investitionen und gefährden die…

Weiterlesen

Die Grundsteuer bleibt eine der wichtigsten Einnahmequellen für deutsche Gemeinden – allein im ersten Halbjahr 2024 wurden 8 Mrd. Euro…

Weiterlesen
Einkommensteuer Jahresabschluss

Nach einer Entscheidung des BFH bleibt der Steuerpflichtige an die einmal getroffene Wahl für den betreffenden…

Weiterlesen

Der BFH hat sich mit der Frage befasst, ob der gemeine Wert von nicht börsennotierten Anteilen an einer Kapitalgesellschaft aus…

Weiterlesen

Seit Ende 2023 gelten für Unternehmen in der EU strengere Meldepflichten im Rahmen des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM). Die…

Weiterlesen

Nach einer Entscheidung des BFH unterliegt bei einer Mitunternehmerschaft der Veräußerungsgewinn § 7 S. 2 Nr. 2 GewStG, wenn der…

Weiterlesen

Die Europäische Kommission kündigt Maßnahmen an, um den Risiken zu begegnen, die von Importen mit geringem Wert ausgehen, die über…

Weiterlesen

Für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31.12.2024 beginnen, sind mit der E-Bilanz zusätzliche Daten zu übermitteln. Der DStV kritisierte…

Weiterlesen

Der BFH hat klargestellt, dass ein Vorläufigkeitsvermerk im Einkommensteuerbescheid rechtmäßig ist, wenn die Gewinnerzielungsabsicht…

Weiterlesen

Am 20.01.2025 wurde die Verordnung zur Änderung der Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien verkündet. Sie tritt am…

Weiterlesen
Betriebsausgaben Einkommensteuer

Nach einer Entscheidung des BFH steht einer gewerblich geprägten Personengesellschaft, die steuerfreie Dividendenerträge aus einer…

Weiterlesen

Nach einer Entscheidung des BFH sind Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio grundsätzlich nicht als…

Weiterlesen

Die steuerliche Förderung im Rahmen der Wohnraumoffensive greift nur, wenn durch einen Neubau zusätzlicher Wohnraum entsteht – ein…

Weiterlesen

An der Verfassungsmäßigkeit des EU-Energiekrisenbeitrags bestehen ernstliche Zweifel, stellt das Finanzgericht Köln fest. Ein im…

Weiterlesen

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) hat am 28.01.2025 den Entwurf eines Anwendungshinweises zu DRS 20 zur…

Weiterlesen

Der BFH hat eine Grundsatzentscheidung zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten beim paritätischen Wechselmodell…

Weiterlesen

Das BMF hat zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Kraftstofflieferungen im Rahmen eines Tankkartensystems Stellung genommen und den…

Weiterlesen

Nach einer Entscheidung des BFH kann eine Kapitalgesellschaft die erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 1 GewStG nicht in Anspruch…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Grundstücke mit im Bau befindlichen Gebäuden zum Bewertungsstichtag trotz geplanter…

Weiterlesen

Der BFH hat entschieden, dass Aufwendungen für die Nutzung von Werbeflächen im Außenbereich nicht der gewerbesteuerlichen Hinzurechnung…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Düsseldorf hat sich mit der Zurechnung von Kommanditanteilen und dem Nachweis einer verdeckten Treuhandschaft…

Weiterlesen

Das BVerfG hat mit Beschluss vom 27.11.2024 (Az. 1 BvR 1726/23) eine Verfassungsbeschwerde gegen die Satzung der Universitätsstadt…

Weiterlesen

Das Inclusive Framework on Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) hat am 15.01.2025 eine Sammlung qualifizierter nationaler Regeln…

Weiterlesen

Das IDW mahnt in seinem am 16.01.2025 veröffentlichten Positionspapier dringende Reformen zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts…

Weiterlesen

Für die Ermittlung der tatsächlichen Aufwendungen für die sonstigen betrieblichen Fahrten nach § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4a S. 1 EStG ist…

Weiterlesen

Das neue Nachfolgemonitoring der KfW zeigt, dass die heutigen Senior-Unternehmer so häufig wie nie zuvor darüber nachdenken, ihr…

Weiterlesen
Einkommensteuer Lohnsteuer

Das Verschenken von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter zur Sicherung der Unternehmensnachfolge führt, wie der BFH klarstellt,…

Weiterlesen

Das BMF hat die Übergangsregelung für Verpachtungs-Betriebe gewerblicher Art (BgA) von juristischen Personen des öffentlichen Rechts…

Weiterlesen

Am 02.12.2024 hat der Fachausschuss Rechnungslegung des Instituts der Wirtschaftsprüfer seine finale Stellungnahme zur Rechnungslegung…

Weiterlesen

Das BMF hat eine Neufassung des Schreibens zur Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden…

Weiterlesen

Die Einkommensteuer, die für den Ersatz eines Verdienstausfallschadens zu zahlen und dann vom Schädiger zu ersetzen ist, muss vom…

Weiterlesen

Eine Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer ermöglichte steuerfreie Wertverschiebungen – jedenfalls bis zur Einführung des § 7 Abs. 9…

Weiterlesen
Umwandlungssteuerrecht

Das BMF hat mit Schreiben vom 02.01.2025 den neuen Umwandlungssteuererlass veröffentlicht. 

Weiterlesen

Das Finanzgericht Niedersachsen hat sich mit dem Direktanspruch gegen den Fiskus auf Erstattung zu Unrecht in Rechnung gestellter und…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat die Verfassungsmäßigkeit des neuen grundsteuerlichen Bewertungsrechts im sog. Bundesmodell in…

Weiterlesen

Höherer Grundfreibetrag, mehr Kindergeld, vollständiger Ausgleich der kalten Progression und vieles mehr: Zum 01.012025 wirken…

Weiterlesen

Das Bundesamt für Justiz wird in Abstimmung mit dem BMJ gegen Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von…

Weiterlesen

Der IASB hat am 18.12.2024 Änderungen an IFRS 9 und IFRS 7 veröffentlicht. Darüber informiert das Deutsche Rechnungslegungs Standards…

Weiterlesen

Ab dem 01.01.2025 tritt eine wichtige Regelung für Unternehmer in Kraft: Elektronische Registrierkassen müssen zukünftig dem Finanzamt…

Weiterlesen

Der BFH hat entschieden, dass die Zweckbestimmung eines Wirtschaftsguts die Abgrenzung von Anlage- und Umlaufvermögen bestimmt.

Weiterlesen

Der EU-Rat hat am 10.12.2024 eine Einigung über eine neue Richtlinie erzielt, die den Weg für eine elektronische…

Weiterlesen

Um die Zusammengehörigkeit von Mitarbeitenden und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, richten Unternehmen gerne Betriebsfeiern aus.…

Weiterlesen

Das BMF hat die Neufassung der „Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise – Grundsätze für die Korrektur von Einkünften gem. § 1 AStG“…

Weiterlesen

Der Rat der EU hat die FASTER-Richtlinie beschlossen, um Quellensteuerverfahren sicherer und effizienter zu gestalten. Ziel ist es,…

Weiterlesen

Nach einer Entscheidung des BFH ist die Befreiungsvorschrift des § 7 Abs. 1 GrEStG auf die Aufhebung einer…

Weiterlesen
Internationales Steuerrecht Mindestbesteuerung

Das BMF hat am 06.12.2024 einen zweiten Diskussionsentwurf veröffentlicht. Der zweite Diskussionsentwurf für ein…

Weiterlesen

Obwohl der Empfang von E-Rechnungen ab dem 01.01.2025 verpflichtend ist, wird diese Form der Rechnung bisher in verhältnismäßig wenig…

Weiterlesen

Das kürzlich beschlossene Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) beinhaltet eine wesentliche Änderung: Die Gefahr einer rückwirkenden…

Weiterlesen

Vom Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) wurde ein Entwurf eines IDW-Positionspapiers zur Bilanzierung von Anteilen an…

Weiterlesen

Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW hat am 22.11.2024 einen Entwurf für die Neufassung…

Weiterlesen

Eine steuerfreie Behandlung solcher Zahlungen bleibt auch dann möglich, wenn die Auszahlung erst nach der Beendigung der Altersteilzeit…

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat am 04.12.2024 Änderungen der Bürokratieentlastungsverordnung beschlossen. Damit passt die Bundesregierung die…

Weiterlesen
Gesetzgebung

Das Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024) ist am 05.12.2024 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und damit grundsätzlich am 06.12.2024…

Weiterlesen

Der BFH hat sich zu der Frage geäußert, ob die entgeltliche Ablösung eines Vorbehaltsnießbrauchs an GmbH-Anteilen beim Berechtigten…

Weiterlesen

Am 27.11.2024 wurde von der Bundesregierung der Entwurf eines „Zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetzes - ZuFinG II“ beschlossen. Ob der…

Weiterlesen

Am 14.11.2024 hat die Europäische Kommission beschlossen, Deutschland vor dem EuGH zu verklagen. Sie ist der Auffassung, dass die…

Weiterlesen

Die Höhe der gesamten steuerlichen Belastung ist für Unternehmen ein wichtiges Kriterium bei der Standortwahl. Insofern ist auch die…

Weiterlesen

Seite 1 von 7

Archive