Beiträge

Unsere aktuellen Beiträge informieren Sie zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Unternehmensbewertung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung.

Ältere Beiträge finden Sie nach Jahren sortiert in unseren Archiven.

Sie können die Beiträge nach den folgenden aktuellen Kategorien sortieren:

Share Deals geraten ins Visier der Finanzverwaltung – doch der BFH zweifelt an der Rechtmäßigkeit doppelter Grunderwerbsteuerbelastung.…

Weiterlesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat den Diskussionsentwurf für ein Mindeststeueranpassungsgesetz (MinStGAnpG) vorgelegt. Ziel…

Weiterlesen
EU-Recht Internationales Steuerrecht

Der BFH hat den Europäischen Gerichtshof angerufen. Es geht um die Frage, ob der abgeltende Steuerabzug auf Dividenden an…

Weiterlesen

Wer bei der Umsatzsteuer auf den Bauträger als Steuerschuldner setzt, sollte vorsichtig sein, denn eine Fehleinschätzung kann teuer…

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat am 06.08.2025 eine weitere steuerpolitische Maßnahme auf den Weg gebracht: Banken, Versicherungen und…

Weiterlesen

Die Thüringer Finanzverwaltung warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche. Kriminelle versenden E-Mails im Namen des ELSTER-Portals…

Weiterlesen

Ab dem 06.08.2025 wird das Verfahren zur Ausstellung von Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen vollständig digitalisiert. Eine…

Weiterlesen

Am 30.07.2025 hat die Europäische Kommission eine Empfehlung zur Anwendung des Standards für die freiwillige…

Weiterlesen

Der BFH hat entschieden, dass auch ein Ein-Personen-Haushalt als eigener Hausstand zählt – selbst ohne finanzielle Beteiligung an den…

Weiterlesen

Darf ein Steuerpflichtiger seinen guten Glauben erst in einem separaten Verfahren geltend machen oder wird er schon im…

Weiterlesen

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 25.07.2025 den neuen Referentenentwurf eines Zweiten Gesetzes zur Stärkung…

Weiterlesen

Die Europäische Kommission plant im Rahmen des neuen mehrjährigen EU-Haushalts die Einführung einer neuen Abgabe (auch „Corporate…

Weiterlesen

In jüngster Zeit sind betrügerische E-Mails und Briefe im Umlauf, die angeblich von Inkassounternehmen verschickt wurden und zur…

Weiterlesen

Im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung gibt es derzeit zahlreiche gesetzliche Vorgaben, die überarbeitet oder neu gefasst…

Weiterlesen

Der Generationenwechsel im Mittelstand wird zur wirtschaftlichen Zitterpartie. Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer wollen ihren…

Weiterlesen

Corona-Soforthilfen waren für viele Selbstständige eine überlebenswichtige Unterstützung in der Pandemie. Doch wie sind diese Hilfen…

Weiterlesen

Dürfen Ärzte, die für Kollegen Notfalldienste übernehmen, ihre Leistungen steuerfrei abrechnen? Der Bundesfinanzhof sagt klar: Ja. Das…

Weiterlesen

Am 22.03.2024 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung…

Weiterlesen

Am 16.07.2025 hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV)…

Weiterlesen

Am 14.07.2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ein Schreiben zur Änderung der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung…

Weiterlesen

Wann wird eine Ferienwohnung zur ersten Tätigkeitsstätte? Das Finanzgericht Münster hat Kriterien für Vermieter aufgestellt mit…

Weiterlesen

Darf eine Firma als gemeinnützig gelten, nur weil sie mit einer gemeinnützigen Einrichtung zusammenarbeitet? Diese Frage hat der BFH…

Weiterlesen

Viele Menschen möchten ihre Angehörigen im Todesfall entlasten und schließen daher zu Lebzeiten einen Bestattungsvorsorgevertrag ab.…

Weiterlesen
Verrechnungspreise

Ein Steuerpflichtiger hat nach dem Informationsfreiheitsgesetz keinen Anspruch auf Informationen hinsichtlich der Unterlagen, die der…

Weiterlesen

Ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs macht deutlich, dass Steuerbescheide umfassend geändert werden können, wenn Daten dem Finanzamt…

Weiterlesen

Das Finanzgericht hatte über die Frage zu entscheiden, ob ein Erbe trotz verspätetem Einzug in ein geerbtes Wohnhaus Anspruch auf die…

Weiterlesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen Referentenentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2226 des Rates vom…

Weiterlesen

Am 11.07.2025 hat der Bundesrat grünes Licht für ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Stärkung der Wirtschaft gegeben.

Weiterlesen

Mit Schreiben vom 01.07.2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der…

Weiterlesen

Ein aktueller Referentenentwurf des BMJV bringt frischen Wind ins Genossenschaftsrecht. Ziel ist es, die Rechtsform digitaler,…

Weiterlesen

Zahlungsunfähig und trotzdem Säumniszuschläge: Das Finanzgericht Hamburg bestätigt die bestehende Praxis beim Erlass von…

Weiterlesen

Am 01.07.2025 hat das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) einen aktuellen fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen…

Weiterlesen

Steuerpflichtige können auf privat erstellte Gutachten setzen, um kürzere Nutzungsdauern von Immobilien geltend zu machen. Das…

Weiterlesen

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Ausgleichszahlungen im Rahmen eines Zinsswaps als Betriebsausgaben abzugsfähig sein…

Weiterlesen

Der Rat der Europäischen Union hat seine Position zu den im Februar 2025 von der Europäischen Kommission veröffentlichten…

Weiterlesen

Ein neues Urteil des FG Düsseldorf bringt Klarheit für die Verlustverwertung bei unterjährigen Gesellschafterwechseln in…

Weiterlesen

Das BMF hat am 25.06.2025 den Entwurf eines Schreibens zur obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen…

Weiterlesen

Gemäß der EU-Richtlinie NIS2 stehen kleine und mittlere Unternehmen vor neuen Cybersicherheitsanforderungen. Ab sofort unterstützt das…

Weiterlesen
Sonderausgaben

Der Bundesfinanzhof entschied, wie bei der Günstigerprüfung nach § 10a EStG korrekt gerechnet werden muss. Für Steuerpflichtige kann…

Weiterlesen

Am 25.06.2025 hat der Bundestag dem Gesetz zum Investitionssofortprogramm der Regierungskoalition mit geringfügigen Änderungen im…

Weiterlesen

Das Bundesfinanzministerium hat ein Schreiben zur Anwendung der Ausnahmen vom Sonderausgabenabzugsverbot für Vorsorgeaufwendungen, die…

Weiterlesen

Der IASB hat das Leitliniendokument zur Lageberichterstattung (früher IFRS Practice Statement 1 aus dem Jahr 2010) umfassend…

Weiterlesen

Für alle elektronischen Kassensysteme mit technischer Sicherheitseinrichtung (TSE) besteht seit dem 01.01.2025 eine Meldepflicht…

Weiterlesen

Kann eine GmbH die gewerbesteuerliche Kürzung beanspruchen, obwohl sie fremden Grundbesitz ohne Gewinnabsicht vermietet? Das…

Weiterlesen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem aktuellen Urteil (Rechtssache aus Schweden) eine bedeutende Klarstellung zur…

Weiterlesen

Eine neue Gerichtsentscheidung stärkt die Position von Personengesellschaften in der Erbschaftsteuer. Demnach sind angemessen vergütete…

Weiterlesen

Eine Personengesellschaft, die lediglich durch Beteiligung an einer gewerblich tätigen Gesellschaft als gewerblich gilt, unterliegt…

Weiterlesen

Das BMF hat am 10.06.2025 das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.9) als amtlich vorgeschriebenen Datensatz nach § 5b…

Weiterlesen

Das BMF hat am 06.06.2025 ein Schreiben zur Änderung des Abschnitts 18e.1 UStAE – Bestätigung einer ausländischen…

Weiterlesen

Der Koalitionsvertrag von Union und SPD gibt als Ziel aus, bei Körperschaften und Personengesellschaften auf die Selbstveranlagung…

Weiterlesen

Der BFH sorgt für Rechtsklarheit: Die Verpflichtungsklage ist das richtige Mittel zur Durchsetzung des DSGVO-Auskunftsanspruchs…

Weiterlesen

Die Länder haben die Pläne der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts…

Weiterlesen

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Solana sind längst ein fester Bestandteil vieler privater und betrieblicher…

Weiterlesen

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass eine Aufteilungsmethode, die einen Burger im Menü teurer erscheinen lässt als im…

Weiterlesen

Wann darf das Finanzamt von der Freistellung zur Anrechnungsmethode wechseln? Der Bundesfinanzhof hat hierzu ein klares Urteil gefällt:…

Weiterlesen

Am 02.06.2025 hat das BMF neue Regelungen zur Wegzugsbesteuerung bei Umzügen in die Schweiz veröffentlicht. Nach den wegweisenden…

Weiterlesen

Auch bei einer teilentgeltlichen Übertragung von Immobilien unter den historischen Anschaffungskosten liegt ein steuerpflichtiges…

Weiterlesen

Der BFH hat am 10.04.2025 ein Urteil gefällt, das eine wichtige Klarstellung zur Steuerermäßigung für Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach…

Weiterlesen
Bürokratieentlastung Gesetzgebung

Das Bundeskabinett hat am 03.06.2025 einen Gesetzentwurf für ein steuerliches Investitionssofortprogramm beschlossen. Ziel ist es, die…

Weiterlesen

Mit Schreiben vom 26.05.2025 hat das BMF die vorläufige Festsetzung des Solidaritätszuschlags aufgehoben. Nach der abschließenden…

Weiterlesen

Auch bei einer Sachgründung durch Einlage eines PKW darf eine GmbH den Vorsteuerabzug geltend machen, selbst wenn die Rechnung auf die…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Köln hat deutlich gemacht, dass es verfassungsrechtliche Zweifel an der Höhe der Aussetzungszinsen hat, insbesondere…

Weiterlesen
Einkommensteuer Werbungskosten

Das Finanzgerichts Niedersachsen hat entschieden, dass Leiharbeiter bei wiederholt befristeten Einsätzen beim gleichen Entleiher keine…

Weiterlesen

Der BFH hat sich mit der Frage befasst, ob ein Säumniszuschlag auch dann zu erlassen ist, wenn eine rechtswidrige Steuerfestsetzung…

Weiterlesen

Der BFH hat mit seinem Urteil vom 25.02.2025 (VIII R 41/23) eine wichtige Klarstellung zur Behandlung nicht erfasster Einlagen bei…

Weiterlesen

Die EFRAG hat einen Entwurf eines Übernahmeempfehlungsschreibens sowie eine separate Aufforderung zur Stellungnahme bezüglich der…

Weiterlesen

Der Bundesfinanzhof ein wichtiges Urteil zu der Frage gefällt, welche Behörde zuständig ist, wenn sich nach einer…

Weiterlesen

Der BFH hat mit einem aktuellen Beschluss für Klarheit gesorgt, ob ein Unternehmen viele Immobilien auf einmal verkaufen darf und…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Münster hat sich zur Umsatzsteuer in komplexen IT-Projekten geäußert: Nicht jede Zahlung im Projektumfeld unterliegt…

Weiterlesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 21.05.2025 eine überarbeitete Fassung des Anwendungsschreibens zur…

Weiterlesen

Der BFH hat ein wichtiges Urteil zur steuerlichen Behandlung von Einzahlungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Neugründungen einer…

Weiterlesen

Der BFH hat entschieden, dass ausländische Anteilseigner Anspruch auf Verzinsung haben, wenn Kapitalertragsteuer unionsrechtswidrig…

Weiterlesen

Am 15.05.2025 hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) in den Verfahren 4 A 2550/22, 4 A 2551/22 und 4 A 274/23…

Weiterlesen

Wer eine Lebensversicherung zur Absicherung eines Darlehens nutzt, muss genau auf die Mittelverwendung achten. Das Finanzgericht…

Weiterlesen

Was wie ein familiärer Akt der Unterstützung aussieht, kann steuerlich ganz anders bewertet werden. Eine Tochter übernimmt die…

Weiterlesen

Das IDW hat ein Papier mit Fragen und Antworten zur handelsrechtlichen Fortführungsannahme (Going Concern) und zur Insolvenz…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass Gesellschafterdarlehensforderungen, die im Sonderbetriebsvermögen einer verstorbenen…

Weiterlesen

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass § 1 Abs. 5 AStG keine eigenständige Grundlage für die Gewinnermittlung von…

Weiterlesen

Ein Kfz-Meister, der als Sachverständiger tätig war, wollte als Freiberufler anerkannt werden. Der Bundesfinanzhof wies die Klage…

Weiterlesen

Der Bundesfinanzhof hat wichtige Kriterien zur Anerkennung ausländischer Betriebsstätten präzisiert. Unternehmer sollten auf eine…

Weiterlesen

Seite 1 von 8

Archive