• Corporate ‎Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Corporate ‎Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Mit der CSRD werden sowohl die Anforderungen an die zu berichtenden Informationen als auch der Kreis der Unternehmen, die zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet sind, stark erweitert.

Ab dem Berichtsjahr 2024 wird für bereits der Berichtspflicht unterliegende Unternehmen die Umsetzung der CSRD verpflichtend, ab 2025 tritt die Richtlinie für große Unternehmen in Kraft. Als groß werden Unternehmen eingestuft, wenn sie zwei von drei Kriterien des § 267 Abs. 3 HGB erfüllen:

  • mehr als 250 Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt,
  • mehr als 20 Millionen Euro Bilanzsumme oder
  • mehr als 40 Millionen Euro Umsatzerlöse.


Mit dem Berichtsjahr 2026 wird der Kreis um börsennotierte KMUs erweitert. Bis zum Berichtsjahr 2028 erfolgt noch die Erweiterung um außerhalb der EU ansässige aber in der EU tätige Unternehmen.

Mit der Einbettung der Corporate ‎Sustainability Reporting Directive in die EU-Bilanzrichtlinie von 2013 liegen auch die Voraussetzungen für die Einführung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als europäische Standards für eine einheitliche Nachhaltigkeitsberichterstattung vor. Bereits während des laufenden Verfahrens zur Entwicklung der CSRD wurde die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) mit einer Konzepterstellung für die EU-Ebene beauftragt. Das Anfang 2021 abgeschlossene Konzept stellte schließlich eine wichtige Grundlage für den im April des Jahres veröffentlichten Kommissionsvorschlag zur CSRD dar.

Aktuelles zur Corporate ‎Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Aktuelles zur Corporate ‎Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Von „nice to have“ zum „must have“
Im Hinblick auf die bevorstehende Nachhaltigkeits-Berichterstattungsrichtlinie (CSRD) und andere wichtige Offenlegungsvorschriften ist eine effektive ...
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) im Überblick
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Weiterentwicklung der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und zielt darauf ab, ...
Weiterlesen
CSRD: Verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung auch für nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen geplant
Eines der Hauptanliegen der Europäischen Kommission ist die Bereitstellung von aussagekräftigen und qualitativ hochwertigen nichtfinanziellen ...
Weiterlesen
CSRD in Kraft getreten
Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) ist 5. Januar 2023 in Kraft getreten ...
Weiterlesen

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?

Wenden Sie sich gerne an unseren Spezialisten oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Dr. Stefan Grabs

Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Berlin

Zum Profil