Mandanteninformationen

Von aktuellen steuerlichen Updates bis hin zu nützlichen Tipps unsere Mandanteninformationen sollen Ihnen dabei helfen, Ihre steuerlichen Angelegenheiten effizient zu managen und stets gut informiert zu sein. Wir möchten Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Expertise zur Seite zu stehen. Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren wir sind gerne für Sie da. Oder abonnieren Sie hier unsere Mandanteninformationen über unsere Newsletter und bleiben so immer auf dem Laufenden.

Ältere Mandanteninformationen finden Sie nach Jahren sortiert in unseren Archiven.

Steuern und Recht

Die Bundesregierung hat ein Sofortprogramm beschlossen, um kurzfristig wachstumsfördernde Impulse zu setzen. Ziel ist die Stärkung von Innovation, Investitionsbereitschaft und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland durch gezielte steuerliche Härtehilfen für Unternehmen. 

Download

 

Die Zinsschrankenregelung ist ein zentrales Element der steuerlichen Gewinnermittlung in Deutschland. Sie begrenzt die Abzugsfähigkeit von Zinsaufwendungen, um Gewinnverlagerungen in Niedrigsteuerländer zu verhindern. 

Download

Im Hinblick auf die Außenprüfung gibt es zahlreiche Neuregelungen, die grundsätzlich ab dem 01.01.2025 in Kraft treten. Die Anpassungen, die bereits im Jahr 2022 beschlossen wurden, sollen die Außenprüfung beschleunigen und haben insbesondere Auswirkungen auf die Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen. 

Download

Wir möchten Sie über wichtige Änderungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum 01.01.2025 informieren.

Download

Ab dem 01.01.2025 gilt eine Meldepflicht für elektronische Kassensysteme. Unternehmer sind dann verpflichtet, alle in ihrem Unternehmen angeschafften Registrierkassen und sonstigen elektronischen Aufzeichnungssysteme sowie die dazugehörige zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zu melden.

Download

Ab dem 01.01.2025 wird es einige Änderungen bei der Bestimmung von Kleinunternehmern und eine Ausweitung auf Unternehmer aus anderen Mitgliedstaaten geben.

Download

Internationales Steuer- und Abgabenrecht

Die US-Regierung hat unter dem Namen „One Big Beautiful Bill“ (OBBB), ein umfassendes US-Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht. Einige zunächst geplante Maßnahmen, wie insbesondere Section 899, wurden jedoch im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens gestrichen und sind nicht Bestandteil des endgültigen Gesetzes. 

Download

Für die länderbezogenen Meldungen deutscher Unternehmen gibt es eine wichtige Änderung. Nur noch bis einschließlich 30.09.2025 akzeptiert das BZSt die CbCR-Daten über die ELMA-Schnittstelle (Schema-Version 1.0). 

Download

§ 50d Abs. 3 EStG regelt die Versagung der Steuerentlastung für ausländische Gesellschaften von der Kapitalertragsteuer, wenn diese keine eigene wirtschaftliche Tätigkeit ausüben und daher nur zur Erlangung von Steuervorteilen zwischengeschaltet sind. Zu dieser Regelung wurde ein neues Merkblatt veröffentlicht, welches wir als kurzen Überblick zusammengefasst haben. 

Download

§ 3 Mindeststeuergesetz (MinStG) regelt die gesetzlichen Anforderungen an Gruppenträgermeldungen und legt fest, welche Informationen übermittelt werden müssen und welche Pflichten in Deutschland zu erfüllen sind.

Download

Verrechnungspreise und grenzüberschreitende Geschäftsbeziehungen

Die jüngsten US-Zollverschärfungen stellen deutsche Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dies betrifft insbesondere bestehende Verrechnungspreissysteme, die einer kritischen Überprüfung und möglichen Anpassung bedürfen. 

Download

 

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 02.04.2025 ein Merkblatt zur sog. Transaktionsmatrix nach § 90 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 i. V. m. § 90 Abs. 4 S. 3 AO veröffentlicht, in dem es seine Auffassung zur konkreten Ausgestaltung darlegt.

Download

Ein Unternehmen mit Sitz oder Geschäftsleitung in Deutschland, das einen Konzernabschluss aufstellt, hat nach Ablauf eines Wirtschaftsjahres für dieses Wirtschaftsjahr einen länderbezogenen Bericht (CbCR) dieses Konzerns zu erstellen und dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu übermitteln. 

Download

Seit dem 01.01.2025 gelten zahlreiche Neuregelungen bei der Außenprüfung. Das deutsche Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 17.02.2025 ein Schreiben zu den Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei Außenprüfungen (Betriebsprüfungen) veröffentlicht, auf das wir Sie hinweisen möchten.

Download

Archive

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wenden Sie sich gerne an Ihren lokalen Ansprechpartner oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen bei allen auftretenden Fragen weiter.