Beiträge

Unsere aktuellen Beiträge informieren Sie zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Unternehmensbewertung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung.

Ältere Beiträge finden Sie nach Jahren sortiert in unseren Archiven.

Sie können die Beiträge nach den folgenden aktuellen Kategorien sortieren:

Am 9. Juni 2023 hat die Europäische Kommission den Konsultationsentwurf des delegierten Rechtsakts bzgl. des Set 1 der EU-Standards zur…

Weiterlesen

Die Finanzaufsicht BaFin begrüßt die Berichte zum Greenwashing, die die Europäischen Aufsichtsbehörden der Europäischen Kommission…

Weiterlesen
Gesetzgebung

Zum 1. Januar 2024 wird durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MOPeG) ein Gesellschaftsregister für…

Weiterlesen

Im Februar hatte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine EU-weite Lieferkettenrichtlinie vorgelegt. Nun hat das Europäische…

Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz Gesetzgebung

Mit dem neuen Hinweisgeberschutzgesetz sollen Informanten zukünftig besser geschützt werden.

Weiterlesen

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat am 13. Mai 2022 eine Verlautbarung veröffentlicht, in der sie ihre…

Weiterlesen

Der Bundestag hat am 11. Mai 2023 eine EU-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt, der zufolge multinationale und ertragsstarke…

Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz Gesetzgebung

Der Bundesrat in seiner Sitzung am 12. Mai 2023 den zwischen den Ländern und dem Bund ausgehandelten Kompromiss verabschiedet.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat einen neuen Praxishinweis entwickelt, der Hilfestellungen und…

Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz Gesetzgebung

Der Vermittlungsausschuss des Bundestags und Bundesrats hat sich in einer Sitzung am 9, Mai 2023 auf Änderungen an…

Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz Gesetzgebung

Kurz vor der nächsten Sitzung des Bundesrates am 12. Mai 2023 wird sich der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat am 9. Mai…

Weiterlesen

Das 1000. Unternehmen hat sich für den Deutschen Nachhaltigkeitskodex registriert. Immer mehr entdecken seinen Nutzen, denn er ist…

Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz Gesetzgebung

Der Bundestag hat die 2. und 3. Lesung zum „Hinweisgeberschutzgesetz 2.0“ am Donnerstag kurzfristig, ohne Angabe von Gründen,…

Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz Gesetzgebung

Nach dem Scheitern des ursprünglich von der Bundesregierung eingebrachten Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) im Bundesrat startet die…

Weiterlesen

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Weiterentwicklung der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) und…

Weiterlesen

Eines der Hauptanliegen der Europäischen Kommission ist die Bereitstellung von aussagekräftigen und qualitativ hochwertigen…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit Fördermittel

Endlich ist das Programm „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ des Bundeswirtschaftsministeriums gestartet. Es soll…

Weiterlesen
Hinweisgeberschutzgesetz Gesetzgebung

Der Bundesrat hat dem im Dezember 2022 vom Bundestag verabschiedeten Hinweisgeberschutzgesetz nicht zugestimmt. Der Bundesrat hat…

Weiterlesen

Die Finanzverwaltung hat das Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft (USt M 2) aktualisiert.

Weiterlesen
Nachhaltigkeit

Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) ist 5. Januar 2023 in Kraft…

Weiterlesen

Das IDW hat Ende Dezember 2022 ein weiteres Update zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Rechnungslegung und Prüfung…

Weiterlesen

Der Europäische Ministerrat hat am 1. Dezember 2022 seinen Standpunkt zum Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur…

Weiterlesen

Der Rat der EU hat am 28. November 2022 die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen endgültig gebilligt.…

Weiterlesen

Der IDW Bankenfachausschuss (BFA) hat einen neuen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die…

Weiterlesen

Am 10. November 2022 hat das Europäische Parlament die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability…

Weiterlesen

Im November letzten Jahres wurde die EU-Richtlinie 2021/2101 zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU im Hinblick auf die Offenlegung von…

Weiterlesen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat einen Fragenkatalog zur Berichterstattung für das…

Weiterlesen

IDW: Fachlicher Hinweis zu Auswirkungen auf Finanzberichte zum oder nach dem 30. September 2022

Weiterlesen

Zu den Auswirkungen von Russlands Krieg in der Ukraine auf Rechnungslegung und Prüfung veröffentlicht das IDW das dritte Update seines…

Weiterlesen

Das IDW hat sich zu den im April 2022 veröffentlichten Entwürfen für europäische Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS)…

Weiterlesen

Bereits mit seinen Fachlichen Hinweisen vom 8. März 2022 und den nachfolgenden Ergänzungen hat das IDW zu den Auswirkungen des…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit

Am 17. Mai 2022 hat die Regierungskommission den neuen Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK 2022) veröffentlicht und zur Prüfung…

Weiterlesen

Das Bundesministerium der Finanzen hat einen Fragen- und Antwortkatalog zu den bereits ergangenen BMF-Schreiben bezüglich der…

Weiterlesen

Am 8. März 2022 hat das IDW einen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und deren Prüfung…

Weiterlesen

Am 8. März 2022 hat das IDW einen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und deren Prüfung…

Weiterlesen

Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat die ersten beiden Entwürfe seiner Nachhaltigkeitsstandards zur Diskussion…

Weiterlesen

Seit Anfang des Jahres hat die „Project Task Force on European Sustainability Reporting Standards“ verschiedene Arbeitspapiere für…

Weiterlesen

Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW hat am 23. März 2022 einen fachlichen Hinweis zu den…

Weiterlesen

Der IDW Fachausschuss Investment hat einen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Rechnungslegung…

Weiterlesen

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat am 8. März 2022 einen „Fachlichen Hinweis“ zu den Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit

Der Rechtsauschuss des Europäischen Parlaments (JURI) hat sich federführend mit dem Kommissionsentwurf für eine Corporate…

Weiterlesen

Die EFRAG Project Task Force hat am 14. März 2022 vier weitere Arbeitspapiere hinsichtlich der European Sustainability Reporting…

Weiterlesen

In allen globalen Wertschöpfungsketten will die EU Unternehmensregeln für stärkere Sorgfaltspflichten verankern. Nun hat sie eine…

Weiterlesen

Am 18. Februar 2022 hat die EFRAG Project Task Force on European sustainability reporting standards (PTF-ESRS) weitere Arbeitspapiere…

Weiterlesen

Bei der Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen muss die ökologische und soziale Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Dem…

Weiterlesen
Verrechnungspreise

Die OECD hat ihre „OECD Transfer Pricing Guidelines for Multinational Enterprises and Tax Administrations“ aus dem Jahr 2017…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit Gesetzgebung

Neben dem Lieferkettengesetz spielt im Rahmen des Environmental Social Governance (ESG) vor allem die Klimaneutralität Europas im Jahr…

Weiterlesen

Seite 7 von 7

Archive