Beiträge

Unsere aktuellen Beiträge informieren Sie zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Unternehmensbewertung, Rechtsberatung und Unternehmensberatung.

Ältere Beiträge finden Sie nach Jahren sortiert in unseren Archiven.

Sie können die Beiträge nach den folgenden aktuellen Kategorien sortieren:

Die auf den Erwerb eines gegen eine GmbH gerichteten Ausschüttungsanspruchs entfallene Kapitalertragsteuer ist nicht als…

Weiterlesen

Laut IAASB ist der ISSA 5000 der zurzeit umfassendste Standard für Nachhaltigkeitsprüfungen. Er soll auf sämtliche geeigneten…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Düsseldorf hat klargestellt, dass die gezahlte Corona-Überbrückungshilfe für Angehörige der Freien Berufe (sog. "NRW…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Köln hat sich mit der Übertragung einer Reinvestitionsrücklage auf eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit Gesetzgebung

Das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und der Rat der Minister der Europäischen Union haben sich am 14.12.2023 auf die…

Weiterlesen
Organschaft Internationales Steuerrecht

Der BFH hat sich zur grenzüberschreitenden Verrechnung von Verlusten einer ausländischen Tochtergesellschaft bei der inländischen…

Weiterlesen

Die Bundesregierung stellt 2024 für mittelständische Unternehmen 11 Milliarden an Wirtschaftsförderung aus den sog. ERP-Mitteln bereit.…

Weiterlesen
Mindestbesteuerung Pillar Two Gesetzgebung

Weltweit hatten sich mehr als 130 Staaten unter dem Dach von OECD und G20 darauf verständigt, eine globale Mindestbesteuerung…

Weiterlesen

Am 24.11.2023 hat der Bundesrat beschlossen, dem Wachstumschancengesetz nicht zuzustimmen und stattdessen den Vermittlungsausschuss…

Weiterlesen

Die Finanzaufsicht BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2023 schwerpunktmäßig prüfen, wie die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und…

Weiterlesen

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, ein internes Hinweisgebersystem einzurichten.…

Weiterlesen
Erbschaftsteuer

Die festgesetzte Erbschaftsteuer im Jahr 2021 betrug 6,3 Mrd. Euro in ganz Deutschland; es waren 52 Mrd. Euro vererbt oder verschenkt…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat ein Paket zur Reduzierung und Vereinfachung von Berichtspflichten auf EU-Ebene vorgeschlagen.…

Weiterlesen

Im Zuge der Veröffentlichung der ersten Standards des International Sustainability Standards Board (ISSB) - IFRS S1 und IFRS S2 -…

Weiterlesen

Zahlungen in Höhe von rund 1,3 Mio. Euro sind kein steuerfreies Trinkgeld. Dies hat das Finanzgericht Köln klargestellt und dabei den…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat den ersten Eilanträgen zur Grundstücksbewertung nach dem neuen Grundsteuer- und Bewertungsrecht…

Weiterlesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat den Entwurf eines Anwendungsschreibens zum Steueroasen-Abwehrgesetz, das seit dem Jahr…

Weiterlesen

Am 24.11.2023 stimmte der Bundesrat dem Zukunftsfinanzierungsgesetz zu, das einen einfacheren Zugang zu Kapital, Erleichterung von…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Münster hatte über mehrere Fragen zur Ermittlung der Anzahl der Beschäftigten für Zwecke der…

Weiterlesen
Organschaft Umwandlungssteuerrecht

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in einem aktuellen Urteil mit der "finanziellen Eingliederung" einer Kapitalgesellschaft bei…

Weiterlesen

Das Europäische Parlament hat am 21.11.2023 seinen Standpunkt zur „Netto-Null-Industrie-Verordnung“ verabschiedet, die die europäische…

Weiterlesen

Im Hinblick auf die bevorstehende Nachhaltigkeits-Berichterstattungsrichtlinie (CSRD) und andere wichtige Offenlegungsvorschriften ist…

Weiterlesen

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 24.11.2023 über das Wachstumschancengesetz abgestimmt und die Zustimmung verweigert. Stattdessen…

Weiterlesen

Wird ein Objekt mit einer Größe von mehr als 250 qm Wohnfläche vermietet, können aufgrund der Vermietung entstehende Verluste nicht…

Weiterlesen

Im Jahr 2022 floss bereits jeder siebte Euro der gesamten Neuinvestitionen des Unternehmenssektors in Klimaschutzvorhaben. 2021 war es…

Weiterlesen
Verrechnungspreise Mindestbesteuerung

Der Bundestag hat am 10.11.2023 den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur EU-Richtlinie zur globalen Mindestbesteuerung…

Weiterlesen

Die Forschungszulage stößt in der Chemie- und Pharmabranche auf großes Interesse. Das zeigt eine gemeinsame Studie zur steuerlichen…

Weiterlesen

Das Finanzgericht Düsseldorf hat sich im Urteil vom 07.09.2023 (7 K 634/18 F) mit einigen sehr streitigen Fragen im Zusammenhang mit…

Weiterlesen

Das Verlustabzugsverbot des § 4 Abs. 6 S. 6 Alt. 2 UmwStG gilt auch bei nachträglichem Anteilserwerb. Nach Ansicht des BFH sei weder…

Weiterlesen
Gesetzgebung

Nach monatelangem Ringen verständigt sich die Ampel-Koalition auf Strompreis-Entlastungen für das produzierende Gewerbe. Das…

Weiterlesen

Mit dem am 1.1.2024 in Kraft tretenden Gesetz zur Modernisierung von Personengesellschaften (MoPeG) wird u. a. das Gesamthandsprinzip…

Weiterlesen

Die ESMA und die nationalen Aufsichtsbehörden des Europäischen Wirtschaftsraums haben die gemeinsamen Prüfungsschwerpunkte für das…

Weiterlesen

Die Bundesregierung erweitert ihren Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien, den sog. Zukunftsfonds, mit einem neuen Modul der KfW…

Weiterlesen

Bereits im August 2021 wurde das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts…

Weiterlesen

Die Europäische Kommission hat den Vorschlag zur Anhebung der monetären Größenmerkmale der Bilanzrichtlinie angenommen.

Weiterlesen

Mittlerweile stufen 31,7 % der Mittelständler Bankverhalten bei Kreditverhandlungen als restriktiv, zeigt die aktuelle…

Weiterlesen

Am 20. 10 2023 wurden zwei FAQ-Dokumente zur Umwelt-TaxonomieVo (Verordnung (EU) 2020/852) im EU-Amtsblatt veröffentlicht.

Weiterlesen

Am 11.10.2023 hat der ISSB den aktuellen Stand der Überarbeitung der SASB-Standards im Änderungsmodus (sog. blackline documents)…

Weiterlesen

Es besteht kein Anspruch der Finanzverwaltung auf Vorlage eines elektronischen Gesamtjournals, welches nach den Vorgaben der…

Weiterlesen

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat seinen Praxishinweis 1/2023 aktualisiert und ihn an die veränderten Rahmenbedingungen…

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat am 11.10.2023 den Entwurf des Finanzkriminalitätsbekämpfungs-Gesetzes (FKBG) beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf…

Weiterlesen

Eine KfW-Sonderbefragung zeigt, dass Klimaschutzinvestitionen häufig aufgrund von verschiedenen Hemmnissen scheitern oder gar nicht…

Weiterlesen

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass der Wert von Grundstücken – im Gegensatz zu sonstigen Gegenständen wie Geld – für Zwecke der…

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat am 11.10.2023 den Entwurf des Kreditzweitmarktförderungsgesetzes beschlossen, mit dem unter anderem die…

Weiterlesen

Im Rahmen des europäischen Green Deals und des Fit-for-55-Pakets hat die europäische Union beschlossen, Europa als ersten Kontinent…

Weiterlesen

Die Wirtschaftsprüferkammer (WPK) hat zur von der EU vorgeschlagenen Anhebung der Schwellenwerte für die Bestimmung der Größenklassen…

Weiterlesen

Aktuelle Zahlen des ifo Instituts zeigen, dass die Preiserwartungen gestiegen sind. Kräftig gestiegene Gehälter dürften von den…

Weiterlesen
Gesetzgebung

Der Bundesrat hat schärfere Instrumente für die Kartellbehörden gebilligt – eine Unternehmenszerschlagung gilt aber als ultima ratio.…

Weiterlesen

Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat ihre „Prüfleitlinien Vollständigkeitserklärungen“ für das Bezugsjahr 2023…

Weiterlesen

Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC) um Feedback Zur deutschen…

Weiterlesen
Doppelbesteuerung Internationales Steuerrecht

Die EU-Kommission schlägt eine Harmonisierung von Verfahrensvorschriften zur Erstattung überschüssiger Quellensteuer vor. Der DStV…

Weiterlesen

Die Bundesregierung hat am 30.08.2023 den Entwurf des Wachstumschancengesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen die…

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat am 13.09.2023 die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen…

Weiterlesen

Das Institut der Wirtschaftsprüfer plädiert in einem aktuellen Positionspapier dafür, bestehende Hürden für die betriebliche…

Weiterlesen

Das Niedersächsische Finanzgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit dem Umfang der erbschaftsteuerlichen Befreiung eines…

Weiterlesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 12. 07. 2023 einen Referentenentwurf u.a. zur geplanten Einführung einer sog.…

Weiterlesen

Die neue EU-Initiative BEFIT (Business in Europe: Framework for Income Taxation) soll das Leben von Unternehmen erleichtern, indem ein…

Weiterlesen

Die EU-Kommission will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entlasten und hat Vorschläge für eine Verordnung über Zahlungsverzug im…

Weiterlesen

Unternehmen haben vermehrte Sorgfaltspflichten, wie sie bei ihren Geschäftspartnern Risiken der Umgehung von Sanktionen erkennen,…

Weiterlesen

Eine aktuelle ifo-Studie untersucht die Einkommen, Kaufkraft und Steuerlast der Mittelschichten der EU-Ländern im europäischen…

Weiterlesen

Millionen Einsprüche gegen Grundsteuerwertbescheide werden von den Finanzämtern seit über einem halben Jahr nicht bearbeitet. Gegen…

Weiterlesen

Die deutsche Wirtschaft ist ein hoch attraktives Angriffsziel für Kriminelle: 206 Milliarden Euro Schaden entstehen ihr jährlich durch…

Weiterlesen
Bürokratieentlastung Gesetzgebung

Das Bundeskabinett hat am 30.08.2023 die Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) beschlossen. Damit soll ein…

Weiterlesen

Der Bundesfinanzhof hat sich mit der Grunderwerbsteuer bei Zusammenlegung und Neuerrichtung von Kirchengemeinden befasst.

Weiterlesen
Gesetzgebung

Das Bundeskabinett hat am 30.08.2023 den Entwurf des Wachstumschancengesetzes beschlossen. Es soll die steuerlichen und damit auch die…

Weiterlesen

Beiträge, die Mitglieder eines Fitnessstudios trotz coronabedingter Schließung an den Betreiber zahlen, unterliegen der Umsatzsteuer,…

Weiterlesen

Im Jahr 2022 haben die Gemeinden in Deutschland mit rund 70,2 Milliarden Euro ein neuer Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen erzielt.…

Weiterlesen
Schenkungsteuer

Ein aktuelles Urteil des Finanzgerichts Hamburg zeigt eine Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer, die steuerfreie Wertverschiebungen…

Weiterlesen

Die Möglichkeit von Mehrstimmrechtsaktienstrukturen soll in allen geregelten Aktienmärkten bestehen. Dies geht aus dem Berichtsentwurf…

Weiterlesen

Die Frist zur Einreichung der Schlussabrechnung der Corona-Wirtschaftshilfen durch die prüfenden Dritten ist bis zum 31.10.2023…

Weiterlesen
Mindestbesteuerung Gesetzgebung

Weltweit hatten sich mehr als 130 Staaten unter dem Dach von OECD und G20 darauf verständigt, eine globale Mindestbesteuerung…

Weiterlesen

Nach den zum Jahreswechsel erfolgten gesetzlichen Entlastungen bei Einkommen- und Umsatzsteuer sind nun in den meisten Fällen auch…

Weiterlesen

Einkommensteuern sind zu erlassen, wenn die Steuerschuld unter Einbezug von Aktienverlusten das jährliche Existenzminimum übersteigt.…

Weiterlesen

Die Europäische Kommission (KOM) hat am 31.07.2023 den Delegierten Rechtsakt zum Set 1 der European Sustainability Reporting Standards…

Weiterlesen

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat neue Dokumente zu Pillar 1 Amount B und zu Pillar 2…

Weiterlesen

Die Vorschläge der OECD zur Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung bringen Deutschland zusätzliche Steuereinnahmen von 2,4…

Weiterlesen
Gesetzgebung

Die Kredithürde im Mittelstand bleibt im zweiten Quartal unverändert hoch. Großunternehmen spüren das restriktivere Bankenverhalten.

Weiterlesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 10. Juli 2023 einen Referentenentwurf zur Umsetzung der globalen Mindeststeuer…

Weiterlesen

Das IDW hat am 7. Juli 2023 seine Eingabe zu den Entwürfen der ESRS an die EU-Kommission übermittelt. Das IDW begrüßt die erreichten…

Weiterlesen

Rund zwei Drittel (66,4 %) der Rentenleistungen im Jahr 2022 zählten zu den steuerpflichtigen Einkünften. Seit 2015 ist der…

Weiterlesen

Seite 7 von 8

Archive