Nexia Update
Das Steuerrecht ist bekanntlich ein komplexes Gebiet, das ständigen Veränderungen unterworfen ist. Mit unserem quartalsweise erscheinenden Nexia Update möchten wir Sie zuverlässig über alle wichtigen Entwicklungen im Steuerrecht informieren und Ihnen wertvolle Einblicke und Tipps für Ihre steuerlichen Angelegenheiten bieten. Damit Sie keine Ausgabe verpassen, können Sie unser Nexia Update auch hier über unseren Newsletter abonnieren.
Ältere Ausgaben finden Sie nach Jahren sortiert in unseren Archiven.
Aktuelles
- Steuerliches Investitionsprogramm verabschiedet
Unternehmensbesteuerung
- Finanzverwaltung äußert sich zur neuen Rechtslage für Kleinunternehmer
- Neue Pflicht ab Oktober 2025: Abgleich von Empfängernamen und IBAN bei Überweisungen
Alle Steuerzahler
- Schädliche Verwendung eines Altersvorsorgevertrags
- Vorläufigkeitsvermerk zur Rentenbesteuerung entfällt in neuen Steuerbescheiden
Immobilien
- Mietpreisbremse verlängert
- Spekulationsgewinn bei teilentgeltlicher Übertragung einer Immobilie
Wirtschaft und Recht
- Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens: Regierung beschließt Gesetzentwurf
- Geplante Änderung der Aufbewahrungsfristen für bestimmte Wirtschaftszweige
Cyber Security
- Effektives IT-Architekturmanagement für maximale Cybersicherheit
Steuertermine Oktober/November/Dezember 2025
Aktuelles
- Steuerliche Schwerpunkte im Koalitionsvertrag – das sind die Themen
- Achtung vor Phishing und Betrugsversuchen im Namen des BZSt
Unternehmensbesteuerung
- Maßnahmen zur Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb im Rahmen der Billigkeit
- BFH hat entschieden: Freiberufliche Einkünfte einer Mitunternehmerschaft bei kaufmännischer Tätigkeit durch einen Berufsträger
- Schenkung von Gesellschaftsanteilen zwecks Unternehmensnachfolge
Alle Steuerzahler
- Ertragsteuerliche Behandlung bestimmter Kryptowerte und Mitwirkung Steuerpflichtiger
- Einkünfte aus Kapitalvermögen: BFH lehnt Werbungskostenabzug ab
- Das BVerfG hat entschieden: Solidaritätszuschlag ist (noch) verfassungsgemäß
Immobilien
- Grundstückserwerber haftet nicht für falschen Umsatzsteuerausweis des Voreigentümers im Mietvertrag
- Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage sind (noch) keine Werbungskosten
- Grunderwerbsteuer auch für nachträgliche Sonderwünsche einer noch zu errichtenden Immobilie
Wirtschaft und Recht
- Digitalisierungsrichtlinie II: Neue Standards im europäischen Gesellschaftsrecht
Steuertermine Juli/August/September 2025
Unternehmensbesteuerung
- Änderungen der Kleinunternehmer-Regelung ab 01.01.2025
- Nachträgliche Änderung der Gewinnermittlungsart
- Anscheinsbeweis bei Privatnutzung eines Firmenwagens
Alle Steuerzahler
- Nachweis von Krankheitskosten bei Einlösung eines E-Rezepts
- Neue Entscheidungen des BFH zur Erbschaftsteuer
Immobilien
- Anforderung von Mietverträgen durch das Finanzamt und Datenschutz
- Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei Ratenzahlung
- Neubau statt Sanierung bei Wohnraumoffensive nicht begünstigt
Steuertermine April/Mai/Juni 2025
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wenden Sie sich gerne an Ihren lokalen Ansprechpartner oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Kolleginnen und Kollegen helfen Ihnen bei allen auftretenden Fragen weiter.