Nexia Update 2024
Unternehmensbesteuerung
- Änderungen bei Abschreibungen
- Verkürzung von Aufbewahrungsfristen
- Erhöhung der Buchführungsgrenze
- Neues Recht bei Außenprüfungen
- Einführung der elektronischen Rechnung im B2B Bereich
- Erhöhung der Schwellenwerte für Umsatzsteuervoranmeldungen
- Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer
- Meldepflicht elektronischer Kassen
- Sachbezugswerte ab 01.01.2025
- Wegfall der automatischen „Fünftelregelung“
Immobilien
- Gemeinnützigkeit bei Vermietung an Bedürftige
- Umsetzung der Grundsteuerreform
Alle Steuerzahler
- Verbesserung des steuerlichen Verlustausgleichs
- Erhöhung des Erbfallkostenpauschbetrags
- Änderungen bei der beschränkten Erbschaftsteuerpflicht
- Stundungsmöglichkeit bei Vererbung oder Schenkung von Grundbesitz
- Mindestlohn und Minijobs
- Bekanntgabe von Steuerbescheiden ab 01.01.2025
- Bonuszahlungen von Krankenkassen
- Änderungen beim Elterngeld
Wirtschaft und Recht
- Gebührenerhöhung für gerichtliche Registereintragungen geplant
- Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung
Steuerfortentwicklungsgesetz: Umsetzung ungewiss
Steuertermine Januar/Februar/März 2025
Unternehmensbesteuerung
- Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen – Zeitpunkt und Dokumentation der Entscheidung
- Leasing-Sonderzahlung als Betriebsausgabe
- Fiktiver Zufluss einer nicht ausgezahlten Tantieme
- Meldepflicht elektronischer Kassen- und anderer Grundaufzeichnungssysteme ab 1.1.2025
Alle Steuerzahler
- Zweitwohnungssteuer bei doppelter Haushaltsführung ist nur beschränkt abzugsfähiger Aufwand
- Ist die Energiepreispauschale steuerbar?
- Steuerklassen III und V sollen abgeschafft werden – Ehegattensplitting soll bleiben
- Änderungen bei Meldepflichten für Fremdwährungskonten spätestens ab 2025
Immobilien
- Grundstücksbewertung im Bundesmodell: Finanzverwaltung reagiert auf mögliche Rechtswidrigkeit
Wirtschaft und Recht
- Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer zum 30.9.2024
- Das Zuwendungsempfängerregister ist online
Steuertermine Oktober/November/Dezember 2024
Unternehmensbesteuerung
- Die E-Rechnung für Unternehmen ab 1.1.2025
- Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick
- Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz soll kommen – die Kernpunkte
Alle Steuerzahler
- Kein Werbungskostenabzug für Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts
- Zu den Anforderungen an ein ordnungsgemäßes elektronisches Fahrtenbuch
- Pauschbeträge für Sachentnahmen 2024
- Änderungen beim Elterngeld ab dem 1.4.2024
- Wegfall der „Fünftelregelung“ – was dies für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet
- Gemeinnützigkeit: Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge erhöht
Immobilien
- Spekulationsgewinn aus dem Verkauf von Immobilien
Wirtschaft und Recht
- Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer im Herbst 2024 für wirtschaftlich Tätige
Steuertermine Juli/August/September 2024
Unternehmensbesteuerung
- Wachstumschancengesetz verabschiedet
- Steuerneutrale Vermögensübertragungen jetzt auch für beteiligungsidentische Personengesellschaften
- Falsch ausgewiesene Steuer in Rechnungen an Endverbraucher
Alle Steuerzahler
- Einkommensteueränderungen 2024
- Berufliche Weiterbildung: Darlehenserlass kann Steuerlast erhöhen
- Vorabpauschale 2024: Was Fondsanleger wissen müssen
- Pauschalen für sonstige Umzugskosten ab März 2024
- Steuerliche Identifikationsnummer ab 2023 verpflichtend für Lohnsteuerbescheinigungen
Immobilien
- Förderprogramme im Bereich Bau können wieder beantragt werden
- Rechtsprechungsänderung: Einkommensteuer bei Verkauf von Immobilien aus Erbengemeinschaft
- Immobilienverkauf ist privates Veräußerungsgeschäft, wenn ein Eigentümer bei Trennung auszieht
Wirtschaft und Recht
- EU-Staaten stimmen für Lieferkettengesetz
Steuertermine April, Mai und Juni 2024