Themen

Unsere aktuellen Themen informieren Sie zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Valuation Services, Rechtsberatung und Unternehmensberatung.

News, Fachbeiträge, Presse
BFH-Urteil zum Übertragungszeitpunkt bei einer Organschaft
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich in einem aktuellen Urteil mit der "finanziellen Eingliederung" einer Kapitalgesellschaft bei ...
Weiterlesen
EU-Förderung für nachhaltige Technologien
Das Europäische Parlament hat am 21.11.2023 seinen Standpunkt zur „Netto-Null-Industrie-Verordnung“ verabschiedet, die die europäische ...
Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Von „nice to have“ zum „must have“
Im Hinblick auf die bevorstehende Nachhaltigkeits-Berichterstattungsrichtlinie (CSRD) und andere wichtige Offenlegungsvorschriften ist ...
Weiterlesen
Bundesrat stoppt Wachstumschancengesetz
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 24.11.2023 über das Wachstumschancengesetz abgestimmt und die Zustimmung verweigert. Stattdessen ...
Weiterlesen
Luxusimmobilien: Hohe Anforderungen an Überschusserzielungsabsicht
Wird ein Objekt mit einer Größe von mehr als 250 qm Wohnfläche vermietet, können aufgrund der Vermietung entstehende Verluste nicht ...
Weiterlesen
Unternehmen investieren mehr in Klimaschutz
Im Jahr 2022 floss bereits jeder siebte Euro der gesamten Neuinvestitionen des Unternehmenssektors in Klimaschutzvorhaben. 2021 war es ...
Weiterlesen
Globale Mindeststeuer auf der Zielgeraden
Der Bundestag hat am 10.11.2023 den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur EU-Richtlinie zur globalen Mindestbesteuerung ...
Weiterlesen
ZEW-Studie zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung
Die Forschungszulage stößt in der Chemie- und Pharmabranche auf großes Interesse. Das zeigt eine gemeinsame Studie zur steuerlichen ...
Weiterlesen
Wann dürfen Bewertungseinheiten gebildet werden?
Das Finanzgericht Düsseldorf hat sich im Urteil vom 07.09.2023 (7 K 634/18 F) mit einigen sehr streitigen Fragen im Zusammenhang mit ...
Weiterlesen
Verlustabzugsverbot bei Verschmelzung mit steuerlicher Rückwirkung
Das Verlustabzugsverbot des § 4 Abs. 6 S. 6 Alt. 2 UmwStG gilt auch bei nachträglichem Anteilserwerb. Nach Ansicht des BFH sei weder ...
Weiterlesen
Einigung beim Strompreispaket
Nach monatelangem Ringen verständigt sich die Ampel-Koalition auf Strompreis-Entlastungen für das produzierende Gewerbe. Das ...
Weiterlesen
Grunderwerbsteuerbefreiung bei Personengesellschaften ab 2024
Mit dem am 1.1.2024 in Kraft tretenden Gesetz zur Modernisierung von Personengesellschaften (MoPeG) wird u. a. das Gesamthandsprinzip ...
Weiterlesen