• Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Das deutsche Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Das Sorgfaltspflichtengesetz verpflichtet zunächst Unternehmen mit in der Regel mehr als 3.000 Arbeitnehmenden und Sitz in Deutschland zur Einführung eines Sorgfaltspflichten-Prozesses mit Bezug auf die Achtung der Menschenrechte. Diese Sorgfaltspflichten beziehen sich sowohl auf den eigenen Geschäftsbereich als auch auf unmittelbare Zulieferer. Für mittelbare Zulieferer gilt eine anlassbezogene Sorgfaltspflicht.

Ab dem 1. Januar 2024 wird der Anwendungskreis des Sorgfaltspflichtengesetzes auf alle Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden erweitert. Für kleine und mittlere Unternehmen, die zwar nicht unmittelbar von dem Gesetz betroffen sind, könnten sich dennoch entsprechende Anforderungen durch die Einforderung der Pflichten auch von Zulieferbetrieben etc. ergeben.

Auch auf internationaler Ebene gewinnt dieses Thema zunehmend an Relevanz. Mit dem Entwurf der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) hat die europäische Kommission dieses Thema auch auf europäischer Ebene eingeführt.

Aktuelles zu Lieferketten

Aktuelles zu Lieferketten
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Von „nice to have“ zum „must have“
Im Hinblick auf die bevorstehende Nachhaltigkeits-Berichterstattungsrichtlinie (CSRD) und andere wichtige Offenlegungsvorschriften ist ...
Weiterlesen
CSDDD: Strengeres EU-Lieferkettengesetz kommt
Im Februar hatte die EU-Kommission einen Vorschlag für eine EU-weite Lieferkettenrichtlinie vorgelegt. Nun hat das Europäische ...
Weiterlesen
Einigung bei neuer EU-Lieferkettenrichtlinie
Der Europäische Ministerrat hat am 1. Dezember 2022 seinen Standpunkt zum Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zur ...
Weiterlesen
Lieferketten: Fragenkatalog hilft weiter
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat einen Fragenkatalog zur Berichterstattung für das ...
Weiterlesen

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?

Wenden Sie sich gerne an unseren Spezialisten oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Dr. Stefan Grabs

Partner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Berlin

Zum Profil